Das ÖPNV-Angebot für Studierende der Uni Heidelberg:
Nach der erforderlich gewordenen Kündigung des Semesterticketvertrages (nähere Infos: hier) gibt es einige Veränderungen im ÖPNV für die Heidelberger Studierenden. Die nun verfügbaren Optionen seit dem WiSe 2023/24 sollen nachfolgend dargestellt werden:
1. Landesweites JugendticketBW
Gültigkeitsbereich: der ganze ÖPNV in Baden-Württemberg und nahezu das ganze VRN-Gebiet (wenn das Ticket beim VRN gekauft wurde, was zu empfehlen ist). Es ist also eine Erweiterung im Vergleich zum bisherigen Semesterticket und keinerlei Reduzierung dazu.
Preis: 365 € im Jahr (pro Monat sind das etwa über 30 €)
Modell: Abo, das auf 1 Jahr angelegt ist. Studierende können gerade noch nach 6 Monaten kündigen.
Berechtigte: Alle Studierenden unter 27 Jahren. Führt euren validierten Uniausweis mit.
Kauf: Es gibt mehrere Möglichkeiten das Ticket zu kaufen:
- Über die DB-App / -Website: Bis zum 10. des Vormonates als Abo
- In der VRN Ticket App als Ticket mit zeitlich limitierter Gültigkeit
- Über den rnv-Aboservice: Möglich mit sofortiger Geltung als Abo. Online und Plastikkarte als Ticketoption möglich. Link Wichtig: Momentan ist unsere Uni in der Liste der Universität nicht enthalten, sie kann aber manuell eingegeben werden und der Haken bei “Meine Hochschule / Universität ist nicht in der Liste enthalten” gesetzt werden. Dann funktioniert es.
- Über die rnv/VRN Verkaufsstellen.
Gut zu wissen:
Ab 01.12 wird das Ticket deutschlandweit gültig. Die Umstellung wird laut der Landesregierung automatisch erfolgen. Neuer Name ist dann „vergünstigtes Deutschlandticket für junge Menschen“. Alle dargestellten Konditionen bleiben dabei gleich, leider auch die Altersbegrenzung.
Weitere Infos zum JugendticketBW findet ihr hier und hier.
2. Semester-Anschluss-Ticket
Alle ab 27 Jahren können sich das Semester-Anschluss-Ticket kaufen. Dies dient als Ersatz für die fehlende Berechtigung für das Landesjugendticket.
Gültigkeitsbereich: das ganze VRN-Verbund (ohne Westpfalz)
Preis: 225,60 € pro Semester
Modell: Einmaliger Kauf, Gültigkeit für 6 Monate
Berechtigte: Alle Studierenden ab einem Alter von 27 Jahren. Führt euren validierten Uniausweis mit.
Kauf: Das Ticket kann an den Verkaufsstellen des VRN/RNV erworben werden und im VRN-Onlineshop (hier)
Wichtig: Der VRN schreibt von dieser Berechtigung nichts auf seiner Hauptseite, sie ist aber in den Tarifbestimmungen unter Teil 1 III. 6.3.1.3 (siehe hier) aufgeführt. Außerdem wurde sie uns gegenüber ausdrücklich bestätigt.
Weitere Infos hier
3. Deutschlandticket
Gültigkeitsbereich: Deutschlandweit
Preis: 49 € im Monat
Modell: Monatliches Abo
Berechtigte: Alle
Interessant zu wissen: Gespräche über ein bundesweit einheitlich für Studierende vergünstigtes Modell gibt es, diese stocken aber etwas. Im Gespräch ist ein vollsolidarisches Modell (Pflicht für alle) für 29,40 €. Allerdings ist nicht klar, ob dies jemals kommen wird und ob man dies dann an der Uni Heidelberg einführt. Dies halten wir für die einzig realistische Möglichkeit die Diskriminierung der Studierenden ab 27 Jahren zu beseitigen.
Alles weitere findet ihr hier.
4. Die Abend- und Wochenendregelung (ist zum 30.09.23 weggefallen)
Es gibt seit dem 01.10.2023 keine Berechtigung für Studierende mehr ab 19 Uhr oder an Wochenend- und Feiertagen kostenlos den ÖPNV im Verkehrsverbund zu nutzen.
Das Verkehrsreferat ist dabei das Interesse und die rechtliche Möglichkeit einer solchen Möglichkeit zu klären und dann für die Zukunft ggf. wieder etwas auszuhandeln.
5. Fragen
Fragen jederzeit an das Verkehrsreferat (verkehrsreferat@stura.uni-heidelberg.de) richten.
Historie – Semesterticket (gibt es nicht mehr)
Das Semestertickt ist nicht mehr erhältlich, alle bestehenden Tickets behalten ihre Gültigkeit bis zum Ende der Laufzeit.
Das Semesterticket wurde zum WS 1993/94 erstmals auf Wunsch der Studierenden eingeführt und von der Universität Heidelberg, der Pädagogischen Hochschule und dem Studierendenwerk unterstützt (zur Historie). Der neue Vertrag des Semestertickets für die Studierenden der Universität Heidelberg trat mit Beginn des Wintersemesters 2019/20 in Kraft und lief bis zum Ende des Sommersemesters 2023 (verkürzt durch Kündigung). Den genauen Vertragstext könnt ihr unter diesem Link einsehen, hier gibt’s nochmal die kurze Variante:
Der (validierte!) Studierendenausweis galt werktags ab 19:00 Uhr sowie am Wochenende & an Feiertagen zugleich ein ÖPNV-Ticket. Jeweils bis 05:00 Uhr morgens könnte man damit Busse, S-Bahnen, RB oder RE im ganzen VRN-Gebiet (ohne Westpfalz) benutzen.
Es gab zudem das Semesterticket für 185,-€, welches im VRN-Gebiet galt.