» Gewählt wurden: Diana Zhunussova (38 Ja-Stimmen, eine Nein-Stimme, eine Enthaltung) in das Referat für Internationale Studierende sowie Svenja Meienburg (35/1/2) in das Referat für Ökologie und Nachhaltigkeit. Herzlichen Glückwunsch!… weiterlesen →
behoben: Unsere Videokonferenz-Server StuRaKonf (https://bbb.stura.uni-heidelberg.de) ist nach einem misslungenen nächtlichen Update gestört. Wir arbeiten, wie die bekannte Phrase geht, mit Hochdruck an einer Behebung des Problems und hoffen, morgen früh… weiterlesen →
Die Inzidenz fällt weiter – die Lockerungen nehmen zu! » Am heutigen Samstag tritt in Heidelberg der zweite Öffnungsschritt der Corona-Landesverordnung in Kraft. Die Gastronomie darf fortan bis 22 Uhr… weiterlesen →
Die Amtszeit der studentischen Mitglieder der AG Master und des HSE-Rats endet im Juli – der StuRa sucht Interessierte, die sich dort für die Belange der Lehramtsstudierenden einsetzen. Gesucht: 2… weiterlesen →
Für 2021 hat das Autonome Queerreferat der Verfassten Studierendenschaft der Uni Heidelberg vier Workshops geplant, für welche per Ausschreibung noch Leitungen gesucht werden. Nähere Infos hier: Allyship-Workshop-Ausschreibung Awareness-Workshop-Ausschreibung Flirten-Workshop-Ausschreibung InternalisierteQueerfeindlichkeit-Workshop-Ausschreibung
Das Grundprinzip ist: Fachschaften teilen mit anderen Fachschaften, was bei ihnen gut läuft! Einige Fachschaften werden (nachdem sie bald von uns angefragt wurden) den anderen Fachschaften Input dazu geben, was… weiterlesen →
» Konferenz, Talk, Umfrage: Bericht des Referats für internationale Studierende Lucas, Diana, Jens & Emanuel vom Referat für internationale Studierende haben in den vergangenen Wochen nicht nur an einer studentischen… weiterlesen →
Schulung für Fachschaftsratsmitglieder (und alle, die es sich vorstellen können) Die Amtszeit der Mitglieder von ca. 30 Fachschaftsräten begann am 1. April, die anderen rund 20 werden im Juni gewählt,… weiterlesen →
Hier ist die PPT zum student committee zum Nachlesen. [Stand:11.6.21] Hier folgt bald die PPT zu 4EU+ im Allgemeinen und Beteiligungsmöglichkeiten. 4EU+ nennt sich der Zusammenschluss von sechs Universitäten… weiterlesen →
Eine Reihe an Thesen durchklicken, selbst dazu Position beziehen und am Ende herausfinden, mit welchen Listen die größte inhaltliche Übereinstimmung besteht – das ist, vereinfacht gesagt, die (äußerst populäre) Grundidee… weiterlesen →